Hier finden sich alle wichtigen Angebote und Veranstaltungen der nächsten Wochen. Unsere Veranstaltungen bringen Leistungsberechtigte und Nachbarschaft zusammen.
In unseren betreuten Wohngemeinschaften leben vier bis sechs Menschen gemeinsam in einer Wohnung. Sie bekommen von uns Unterstützung im Alltag.
Mit unserem Angebot Betreutes Einzelwohnen unterstützen wir Menschen, die in ihrer eigenen Wohnung leben und stundenweise Unterstützung wünschen.
In unseren professionell geführten Einrichtungen des Therapeutisch Betreuten Wohnens begleiten wir Menschen mit psychischen Erkrankungen und/oder Suchterkrankungen durch den Alltag.
Die Begegnungsstätte RoBertO ist ein Ort für alle Menschen. Die verschiedenen Angebote bringen Menschen mit und ohne Behinderung zusammen. Dabei ist auch die Herkunft und das Alter nicht wichtig.
Wir unterstützen und begleiten die Entwicklung eines jeden Kindes zu einer gesunden, eigenverantwortlich handelnden, selbstbewussten und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit.
Wir stärken die Kinder und Jugendlichen, die wir begleiten, in ihrer Individualität, in dem, was sie können und was sie bewegt. Wir setzen uns dafür ein, dass sie sich geborgen fühlen und sich entwickeln können.
Suchen Sie einen voll ausgestatteten Tagungsraum für Ihre Veranstaltung? Wir schaffen ein Umfeld, in dem sich Menschen treffen und lernen sowie inspirieren lassen können.
Wir sind ein Unternehmensverbund, der seit über 30 Jahren fortschrittliche Arbeit im sozialen Bereich leistet. Vielseitige Bereiche greifen dabei professionell ineinander und der Mensch steht im Mittelpunkt.
RBO – Inmitten gemeinnützige GmbH ist ein vor allem in den Berliner Stadtbezirken Lichtenberg und Marzahn-Hellersdorf ansässiger sozialer Träger. Seit über 30 Jahren bieten wir den Menschen, die sich uns anvertrauen, ein breites Spektrum an Möglichkeiten der Unterstützung und Hilfe an.
Kern unserer Arbeit ist die Begleitung von Menschen mit geistigen Behinderungen bei einem selbstbestimmten Wohnen. Die Menschen, die zu uns kommen, können zwischen verschiedenen Wohnformen wählen: Sie können in Wohnstätten leben, in Wohngemeinschaften oder durch unsere Fachkräfte in der eigenen Wohnung betreut werden.
Darüber hinaus beteiligen wir uns aktiv an der sozialen Kiezarbeit, betreiben Kinder- und Jugendprojekte, leisten Elternarbeit, wissen, dass auch ältere Menschen ein Plätzchen brauchen, und bieten Menschen mit psychischen Erkrankungen Unterstützung an. Wir bemühen uns in all diesen Feldern um Inklusion und schaffen Orte, an denen Menschen sich begegnen können.