RBO – InmittenKontakt

Radtour gegen Rassismus

Gemeinsam entschieden gegen Rassismus...

03/2023 - Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus radelte das Kollegium der Begegnungsstätte RoBertO zur Auftaktkundgebung am Linden-Center. Vorher gab es wertvolle Verpflegung am BENN-Fennpfuhl.

Klicke für Großbild!

Außerdem wurde am guten Pol gehalten. An allen Stops wurden Passant*innen mit dem Programm der iWgR und der Träger bekannt gemacht. Wie im letzten Jahr ist gerade das Engagement der jungen Teilnehmenden der Kundgebung hervorzuheben. Es bleibt wichtig, dass sich die Bevölkerung und soziale Träger für die Gleichberechtigung aller Menschen stark machen, denn Lichtenberg galt viele Jahre als "Nazibezirk" (Quelle f.). Das hat sich dank guter Arbeit im Bezirk gewandelt, aber menschenfeindliche Überzeugungen existieren immer und beeinflussen viele Mitbürger*innen täglich. Die Begegnungsstätte steht entschlossen gegen Menschenfeindlichkeit und wird sich auch in den kommenden Jahren für die Inklusion aller Menschen einsetzen.

_____________________________________________________________________

Bewegungsring-Training

dritter Freitag im Monat, 10:00-11:30 Uhr, Begegnungsstätte Ribnitzer Str. (1B, 13051 Berlin).

Sie trainieren Ihre:

  • Bewegungsabläufe
  • Koordinationsfähigkeit
  • körperliche Haltung
  • Wirbelsäule und Gelenke

Bewegung mit Yogaelementen

 vierter Freitag im Monat. 11:45-13:15 Uhr, im RoBertO.

erster Freitag im Monat. 11:30-13:00 Uhr, Begegnungsstätte Ribnitzer Str. (1B), 13051 Berlin.

Einfühlsame Begleitung durch eine professionelle Yoga-Trainerin. Inklusiv für alle Menschen.

Oster Disco - 80er | 90er

Im April wird gesungen und getanzt!

Freitag, 14.04, 18-22 Uhr. Tanzen und Kennenlernen im Saal der Begegnungsstätte.

Auch Karaoke ist mit bis zu vier Mikrofonen möglich! 

Verpflegung durch das Café Sonnenstrahl. Mit DJ Franky, DJ Tino, DJ Mario und der guten Seele Anja.

Bei Fragen ruft gern an unter 030 9860 1999 11.

Oder Mail an roberto@rbo-inmitten.berlin.

Vernissage und Ausstellung

Kunst-Fans aufgepasst!

am Mittwoch den 05.04.23, 17 Uhr. Vernissage in der RoBertO Begegnungsstätte.

Die Leitung des Malkurses "Farbkleks" präsentiert die Ergebnisse der wöchentlichen Arbeit. Doch es wird nicht nur gemalt im Kurs. Wahre Künster und Künstlerinnen der Nachbarschaft treffen sich jeden Mittwoch im RoBertO.

Die Bilder sind nach der Versissage bis zum 31.05.2023 im ganzen Haus zu finden. Wir freuen uns, dass diese Jahrelange Zusammenarbeit erneut im Hause für alle Besuchenden sichtbar wird!

_____________________________________________________________________

Veranstaltungen im März 2023

Liebe Kolleg*innen und Freund*innen der Begegnungsstätte RoBertO,

es ist wieder richtig Leben im Haus! Also lasst uns im März genauso weitermachen.

Zuerst ein paar Dauerbrenner:

  • Kino-Brunch am Sonntag, den 05.03. ab 10 Uhr. Film: Nicht ohne meine Tochter zum internationalen Frauentag.
  • Yoga nicht nur für Menschen mit Demenz: 24.03., 11:45 Uhr bis 13:15 Uhr. Yoga bringt verschiedene Generationen zusammen. Weiterhin jeden letzten Freitag im Monat.
  • Keramikwerkstatt. Am 24.03. zwischen 17 Uhr und 19 Uhr. Es existiert bereits eine Warteliste, also sichert euch schnell einen Nachrück-Platz!
  • Musikraten. Am 31.03., 20 Uhr. Quiz mit Musikbezug in geselliger Runde.

Diesen Monat neu:

  • Radtour gegen Rassismus. 20.03., 12 Uhr, Start am RoBertO. Alle Standorte der Tour durch Lichtenberg im Flyer (siehe Anhang).
  • Servietten-Kunst selber machen. 27.03., 14:00 bis 15:30 Uhr. Bastelt eure eigenen Servietten, um euer nächstes Fest besonders schön zu dekorieren.
  • Bücherausstellung zu den internationalen Wochen gegen Rassismus. 20.3. bis 26.03. im Foyer des RoBertO.

Nicht vergessen: wir sind mitten im Anmeldezeitraum für den Fotografie-Kurs. Los geht’s im April. Alle Informationen im Anhang oder auf der Website.

Alle weiteren Informationen findet ihr im Flyer oder in der Angebotsübersicht unter rbo-inmitten.berlin/projektbereich-freizeit/angebote/.

Weiterhin posten wir Neuigkeiten unter rbo-inmitten.berlin/aktuelles/.

Hier der Flyer zum Selbstdrucken 

Bis bald!

das RoBertO-Team

_____________________________________________________________________

 

Offene Väterzeit: Ich und mein Kind

Vätergruppe sucht Nachwuchs!

dienstags, 16 Uhr. Kostenlos für euch und eure Kids.

thursdays, 4 p.m. Completly free.

 

Väter dieser Welt, vereinigt euch! Unsere Gruppe besteht aktuell aus vier Papa-Kind-Gespannen. Doch wir haben noch genug Platz und bieten euch einen großen Raum zum gemeinsamen Spielen. Im angeschlossenen Café Sonnenstrahl kann für eine kurze Stärkung gestoppt werden. 

Fathers of the world, unite! Our group currently consists of four father-child dreamteams. But there's still plenty of space! We offer you a large room to play together and at Café Sonnenstrahl you can stop for a short refreshment.

Kontakt unter: 0152 22 55 16 91 oder unter der 030 98 60 19 99 11 | Paul-Junius-Str. 64A

_____________________________________________________________________

Generationenchor FröSi bei der Inklusionspreisverleihung

Der Generationenchor FröSi ist wieder zurück!

12/2022 - Nach langer Corona- und Auftrittspause gaben wir unser Comeback auf einer großen Bühne. Beim Inklusionspreis im Kulturhaus Karlshorst hörten nicht nur Gäste aus der Politik den ersten Klängen nach fast drei Jahren Pause zu.

 

Doch wie haben wir die Pandemie überstanden? Natürlich gab es viel Ausfall, besonders in der ersten Phase der Pandemie. Sobald die Regeln es zuließen, trafen wir uns. Die große Gruppe mit über 30 Anmeldungen wurde in zwei Gruppen geteilt. So schwer es auch war, weil viele Freundschaften den Chor zusammenhalten, so war es doch die einzige Möglichkeit überhaupt zu proben. Seit Mitte 2021 ist es wieder möglich gemeinsam in der großen Gruppe zu proben. Jeden Mittwoch um 16:30 Uhr heißt es: Musik für Alle. Egal wie alt du bist, wo du herkommst oder welche Fähigkeiten du hast. Bei uns darf jeder mitmachen! Und das zeigt Wirkung: nachdem die Stimmen wieder wargesungen wurden, ist FröSi bereits für Veranstaltungen im Rahmen der Special Olympics gebucht und steht im Juli beim Lichtenberger Chorsommer gemeinsam mit renommierten Chören auf der Bühne. Alles nur weil wir Freude daran haben und ihr, liebe Chormitglieder, jede Woche voller Herzensfreude eure Mitmenschen zum Strahlen bringt.

Kontakt unter: 0152 22 55 16 91 oder unter der 030 98 60 19 99 11 | Paul-Junius-Str. 64A

_____________________________________________________________________

Fest in Gedenken an unsere Liebsten

Es ist nie leicht einen geliebten Menschen zu verlieren...

11/2022 - Gemeinsam sorgen wir dafür, dass unsere verstorbenen Liebsten nicht in Vergessenheit geraten. Sie leben in uns weiter und wir erinnern uns an all die schönen Dinge, mit denen sie unser Leben bereichert haben.

Klicke für Großbild!

Am 13.11. war es soweit. Die Türen des Hauses öffneten an einem sonnigen Sonntag zum Dias de los Muertos, dem mexikanischen Totenfest. Zahlreiche Besucher*innen kamen unserer Einladung nach und wir waren fast überrascht, wie viele Menschen sich für das Thema begeistern ließen. Denn der Tod ist ein Thema, mit dem jede*r anders umgeht.

Deshalb freut es uns unfassbar, dass so viele Menschen verschiedener Facetten ihre Geschichten und Erinnerungen mit uns teilten. Bei Musik, Lesungen und einem Buffet, das kulinarische Leckerbissen aus Lateinamerika bot, überkamen den ein oder die andere Person die Emotionen. 

_____________________________________________________________________

Anja Beitz erhält die Bürger*innenmedaille

10/2022 - Anja Beitz - Akteur*in der Begegnungsstätte RoBertO wurde für ihr ehrenamtliches Engagement mit der Bürger*innenmedaille ausgezeichnet. Seit mehreren Jahren leitet Anja Beitz einen Sprachsalon, einen Lese-Lerntreff und einen ABC-Kurs für gering literalisierte Menschen mit und ohne Fluchtgeschichte. Ihr Engagement erhält innerhalb des Hauses seit langer Zeit Anerkennung. Umso mehr erfreut es, dass auch der Bezirk dieses Engagement sichtbar macht. Herzlichen Glückwunsch!

_____________________________________________________________________

Kids-Tag im RoBertO

Der Kids-Tag im RoBertO war ein voller Erfolg...

09/2022 - Dank der Hilfe der tollen Workshop-Leiter*innen und der Förderung durch das Bundesprogramm "Demokratie Leben!" wurde Kindern und Jugendlichen aus der Nachbarschaft ein schöner Tag ermöglicht. Die Gruppe aus überwiegend aus der Ukraine stammenden Kindern und Jugendlichen bastelte Naturinstrumente, nahm an einem Zirkus-Workshop teil und hübschte alte T-Shirts auf. Lecker gekocht wurde auch noch!

Seit März wurde bis in den September in der Begegnungsstätte durch Frau Porechina und weitere Helfer*innen und Kolleg*innen zwei mal in der Woche ein Betreuungs- und Lernangebot für Kinder und Jugendliche aus der Ukraine angeboten.

Klicke für Großbild!

Gemeinsam wurde die deutsche Alltagssprache erklärt, gesungen und gespielt. Durch die wichtige Unterstützung der fließend ukrainisch und russisch sprechenden Angebotsleitung konnten wertvolle Vermittlungen und Gespräche stattfinden. Seit September sind die Kinder in Willkommensklassen eingegliedert und absolvieren häufig zusätzlich übers Internet gestreamten Unterricht aus der Ukraine. Daher richtet sich der Fokus nun auf die Freizeitgestaltung der Kinder und Jugendlichen. Der Kids-Tag war der Start dieser Idee und brachte ukrainische Kids mit Kindern aus der Nachbarschaft zusammen. Vielen Dank an alle die geholfen haben!

_____________________________________________________________________

Fennpfuhlfest

Das war ein schönes Fennpfuhlfest...

09/2022 - Nach langer Zeit fand endlich wieder das Fennpfuhlfest statt! Der Projektbereich der RBO-Inmitten gGmbH war vor Ort und informierte über Angebote, auch wenn der Wind die tollen Aktionsstände umwarf. Doch die Bühne hat gehalten und zahlreiche Menschen versammelten sich, um die Tanzgruppen, Rhythmusgruppen sowie Bands und Chöre zu hören. Viele Kinder freuten sich über die tollen Aktionen vor dem Treffpunkt der RBO am Anton-Saefkow-Platz. Vielen Dank an alle die mitgeholfen haben und bis bald!

13.10.2022 - Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel

Der Fachkräftemangel ist in aller Munde. Im Bereich der Wohnbetreuung für Menschen mit Beeinträchtigung ist dieser Mangel besonders spührbar, da es um den Lebensalltag vieler Bewohnerinnen und Bewohner geht.

Um dem entgegenzuwirken hat der AKT (Arbeitskreis Träger der Behindertenhilfe) die fachöffentlichte Veranstaltung "Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel" abgehalten. Auch mehrere Gesellschaften der RBO sind Teil dieses Arbeitskreises.

Auf dem Fachtag wurden Informationen geteilt, Lösungen gesucht und mit Vertretern der Politik debattiert.

Hier finden Sie ein kurzes Video der einen Einblick in die Veranstaltung gibt:

Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel (vimeo)

_____________________________________________________________________

25.08.2022 Kulturwoche vom 26. bis 31. September 2022

Der aktuelle Flyer der Kulturwoche im Roberto ist da und kann hier gelesen werden.

_____________________________________________________________________

13.05.2022 Nachträgliche Feier des 6. Lichtenberger Inklusionspreises 2020 an den Bewohner-Rat Wilde Füchse

Foto: RBO-Inmitten


Im Jahr 2020 erhielt der Bewohner-Rat Wilde Füchse den 6. Lichtenberger Inklusionspreis für ihre Arbeit als Selbstvertreter. Da zu dieser Zeit die Pandemie tobte,
war die Übergabe nur unter sehr geringer Beteiligung (Zwei Wilde Füchse und deren Assistenten waren anwesend) im Lichtenberger Rathaus möglich.

Am 06. Mai 2022 konnte nun endlich die Feier nachgeholt werden. Gleichzeitig wurde der Lichtenberger Beirat von und für Menschen mit Beeinträchtigungen entlassen und der aktuelle Beirat neu berufen. Dieser tagt bis 2026 und kümmert sich um alle Belange von und für Menschen mit Behinderungen im Bezirk Lichtenberg. Der Bewohner-Rat Wilde Füchse ist hier ebenfalls sehr aktiv tätig und nimmt an allen Gremien mit Eifer teil.

Wer den schönen Preis einmal sehen möchte, kann Fr. Ulandowski, die Bereichsleiterin des Bereiches Wohngemeinschaften um einen Termin bitten.
Sie verwahrt ihn nämlich sicher und geschützt für uns in ihrem Büro auf. Im Anschluss an die Feierstunde gab es ein tolles Buffet.
Aber auch an eine Disco wurde gedacht; DJ Frank erwies sich als wahre Stimmungskanone. 

Es war für alle Wilden Füchse und deren Assistent*Innen richtiggehend befreiend, unbeschwert und ohne Masken ausgelassen feiern zu können. Wir danken besonders Daniela Kaup (der Lichtenberger Beauftragten für Menschen mit Behinderungen) für die tolle Vorbereitung!

________________________________________________________________________

13.05.2022 Europäischer Protest-Tag am 05. Mai 2022

Foto: Der Wilde Fuchs Hr. Reinhardt
Foto: Der Wilde Fuchs Fr. Kleinert


Am 05. Mai 2022 beteiligte sich der Bewohner-Rat Wilde Füchse an einem Stand im Rathauspark des Lichtenberger Rathauses. Es ging um den europaweiten Protest-Tag zu Inklusion und Barrierefreiheit.
Im Vorfeld fanden überwiegend online viele Gremien statt, um gemeinsam folgende Punkte festzulegen:

Was wollen wir machen?
Wie erreichen wir die Menschen?
Wie machen wir unser Herzensthema bekannt?

Gemeinsam mit unseren Assistent*Innen entschieden wir uns für einen Stand mit kleinen Experimenten zum Ansprechen aller Sinne, bevorzugt für Kinder. Aus einem Buch suchten wir entsprechende Experimente, die schnell ausführbar sind,  heraus und besorgten uns die entsprechenden „Zutaten“ wie Würfelzucker, Tinte, bunte Knete, Schüsseln, 1 Ein-Cent-Stück, Lupe und weitere.
Wir liehen uns auch einen Pavillion, falls es regnen sollte.

Bei strahlendem Sonnenschein wurde unser Stand von sehr vielen Menschen besucht.
Wir führten interessante Gespräche und lernten neue Menschen aus Politik und von anderenTrägern kennen.
Ebenso unterhielten sich mit uns Menschen, die noch nie von Inklusion und Barrierefreiheit gehört hatten!

__________________________________________________________________________