Veranstaltungen im Juni 2025
Angebote der Begegnungsstätte RoBertO.
Paul-Junius-Str. 64A | 030 98 60 19 99 11
Alle weiteren Informationen findet in der Angebotsübersicht unter rbo-inmitten.berlin/projektbereich-freizeit/angebote/.
Bis bald
das RoBertO-Team
Sommerfest "Lieblingsfarbe Bunt" im RoBertO
Wir feiern unser alljährliches Sommerfest.
Ab 15 Uhr geht es los mit einem tollen Programm, Aktionsständen und vielem mehr!
Paul-Junius-Str. 64A | 030 98 60 19 99 11
Aktuelle Disco
Sommerfestdisco
27.6.2025
19-21 Uhr (vorher bereits Sommerfestprogramm)
Wie immer gibt es viel Musik und Verpflegung vom Café Sonnenstrahl.
Das perfekte Angebot um unser Haus kennenzulernen.
Wir freuen uns auf einen schönen Abend.
Papiere sortieren
Gemeinsam sortieren wir deine Papiere.
Papiere sind wichtige Unterlagen. Zum Beispiel vom Jobcenter oder der Arbeit.
Du musst einen Termin machen.
Zum Beispiel mit einer E-Mail
Oder du rufst an unter 0152 22 55 16 90 oder 030 9860 1999 40.
Selbsthilfe
In einer kleinen Gruppe entdecken wir verschiedene Möglichkeiten der Selbstfürsorge im Alltag und können über das Leben mit Behinderung in den Austausch kommen.
Du kannst gern vorher Fragen stellen.
Zum Beispiel mit einer E-Mail
Oder du rufst an unter 0152 22 55 16 90 oder 030 9860 1999 40.
KIB - Gemeinsam Stark - Beratungsangebot für Frauen*
Ein inklusives Beratungsangebot für Frauen* mit Behinderungen und Fluchterfahrung.
dienstags, 9 - 15 Uhr
Informationen (deutsch | english | español)
Tischtennisturnier

Spaßiger Wettkampf der Extraklasse!
Montag, den 30.6.2025
von 16:30-18:30 Uhr.
Im Turniermodus gibt es zuerst eine Gruppenphase, durch die sich die Finalist:innen qualifizieren.
Bei Fragen ruft gern an unter 0152 22 55 16 91.
Oder Mail an sellheim@rbo-inmitten.berlin.
Kraft, Stretch & Relax
Kräftigendes Yoga
jeden Mitwoch, 13- 14 Uhr
Lass uns gemeinsam, mit sanftem Krafttraining, behutsamen Dehnübungen und viel Entspannung unsere Körper stärken.
Kosten: 6€ monatlich. 4 € Frühbucherrabatt!
Zur Anmeldung ruf gerne an unter 0151 73019 725
Oder Mail an seehaus@rbo-inmitten.berlin
Kinderangebote
Wir bieten ein buntes Programm, das Kinder und ihre Eltern gut gemeinsam wachsen lässt.
_____________________________________________________________________
1. Tischtennisturnier im RoBertO

11 / 2023 - Der Betreute Einzelwohnen- und Projektbereich taten sich zusammen und organisierten für Klient:innen und Nachbarschaft das erste Tischtennisturnier. Am 13.11. ab 16:30 Uhr flogen die Ping-Pong-Bälle und nach der spanndenden Gruppenphase wurde der Sieger gekrönt! Wie immer am Wichtigsten: der Spaß.
_____________________________________________________________________
Bodensee-Reise 2023

09 / 2023 - Die Reise zum Bodensee im September war ein voller Erfolg. Mit Klient:innen der RBO - Inmitten gGmbH ging es im Schnellzug Richtung Süden und es wurden wunderschöne Tage in einer tollen Kulisse verbracht. Auch im Jahr 2024 wird es wieder Reisen mit der RBO - Inmitten gGmbH aus dem Projektbereich heraus organisiert geben.
_____________________________________________________________________
Talentabend 2023

08 / 2023 - Am 11.08. fand die alljährliche Talentbühne statt. Gemeinsam mit dem WG-Bereich bot der Projektbereich in der Begegnungsstätte RoBertO den perfekten Rahmen für 12 tolle Talente. Die tolle Jury war bestens vorbereitet. Es stand vor allem eines im Vordergrund: der Spaß. Zur Motivation gab es kleine Preise. Aber die wären gar nicht nötig gewesen...

Denn die fantastische Stimmung der Talente und Zuschauer*innen war ansteckend. Mit knapp 70 Besucher*innen brachte die Disco die räumlichen Kapazitäten an die Grenzen. Am Ende durften sich Annette und Janet über einen geteilten ersten Platz freuen. Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg für die Titelverteidigung im nächsten Jahr. The Show must go on!
_____________________________________________________________________
Sommerfest 2023

06 / 2023 - Das Projektbereich-Sommerfest 2023 fand am 9.6. in der Begegnungsstätte RoBertO statt. Geboten wurde ein buntes Programm für alle Altersgruppen Donna Dreamtic Davis leitete durch den Nachmittag, der durch Auftritte des fantastischen Leona Heine und dem hauseigenen Generationenchors abgerundet wurden. Vor der Bühne versammelte sich ein großes Publikum-

Auch die Aktions- und Versorgungsstände zogen zahlreiche Besucher*innen an. So gab es Ergenisse der Kreativangebote zur ergattern und beim Bogenschießen, dem Kinderschminken und der Hüpfburg, sammelten sich die Kleinen. Vielen Dank an alle die dabei waren. Wir freuen uns euch spätestens beim großen Weihnachtsmarkt wiederzusehen!
_____________________________________________________________________
RBO - Inmitten auf der Freiwilligenbörse

Wir suchen dich!
05/2023 - Auch wenn wir uns auf unsere Ehrenamtlichen verlassen können und stets Praktikant*innen und Freiwilligendienstleistende begleiten, sind wir immer auf der Suche nach tatkräftiger Unterstützung. Viele Interessierte trafen unsere Kolleg*innen auf der Berliner Freiwilligenbörse, die im Rotes Rathaus einen würdigen Rahmen geboten bekam.
_____________________________________________________________________
Protesttag zur Gleichstellung
05/2023 - Der „europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung“ zog am 5. Mai durch die Straßen von Berlin. Unter dem Motto: „Zukunft barrierefrei gestalten“ trugen die zahlreichen Menschen ihre Forderungen in die Öffentlichkeit. Die RBO-Inmitten beteiligte sich mit einigen Leistungsberechtigten und Mitarbeiter*innen an der Demonstration. Die Forderung „Barrierefreiheit ohne Ausnahme“. Barrierefreiheit muss im Rahmen des öffentlichen Lebens verankert sein. Arztpraxen, Restaurants oder der öffentliche Personenverkehr sind nur wenige Beispiele, an denen die Teilhabe vollumfänglich gewährleistet werden muss. Die Fotos wurden freundlicherweise vom Fotoclub 1092 zur Verfügung gestellt.
_____________________________________________________________________
Radtour gegen Rassismus
Gemeinsam entschieden gegen Rassismus...
03/2023 - Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus radelte das Kollegium der Begegnungsstätte RoBertO zur Auftaktkundgebung am Linden-Center. Vorher gab es wertvolle Verpflegung am BENN-Fennpfuhl.
Außerdem wurde am guten Pol gehalten. An allen Stops wurden Passant*innen mit dem Programm der iWgR und der Träger bekannt gemacht. Wie im letzten Jahr ist gerade das Engagement der jungen Teilnehmenden der Kundgebung hervorzuheben. Es bleibt wichtig, dass sich die Bevölkerung und soziale Träger für die Gleichberechtigung aller Menschen stark machen, denn Lichtenberg galt viele Jahre als "Nazibezirk" (Quelle f.). Das hat sich dank guter Arbeit im Bezirk gewandelt, aber menschenfeindliche Überzeugungen existieren immer und beeinflussen viele Mitbürger*innen täglich. Die Begegnungsstätte steht entschlossen gegen Menschenfeindlichkeit und wird sich auch in den kommenden Jahren für die Inklusion aller Menschen einsetzen.
_____________________________________________________________________
Am 13.11. war es soweit. Die Türen des Hauses öffneten an einem sonnigen Sonntag zum Dias de los Muertos, dem mexikanischen Totenfest. Zahlreiche Besucher*innen kamen unserer Einladung nach und wir waren fast überrascht, wie viele Menschen sich für das Thema begeistern ließen. Denn der Tod ist ein Thema, mit dem jede*r anders umgeht.
Deshalb freut es uns unfassbar, dass so viele Menschen verschiedener Facetten ihre Geschichten und Erinnerungen mit uns teilten. Bei Musik, Lesungen und einem Buffet, das kulinarische Leckerbissen aus Lateinamerika bot, überkamen den ein oder die andere Person die Emotionen.
_____________________________________________________________________
13.10.2022 - Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel
Der Fachkräftemangel ist in aller Munde. Im Bereich der Wohnbetreuung für Menschen mit Beeinträchtigung ist dieser Mangel besonders spührbar, da es um den Lebensalltag vieler Bewohnerinnen und Bewohner geht.
Um dem entgegenzuwirken hat der AKT (Arbeitskreis Träger der Behindertenhilfe) die fachöffentlichte Veranstaltung "Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel" abgehalten. Auch mehrere Gesellschaften der RBO sind Teil dieses Arbeitskreises.
Auf dem Fachtag wurden Informationen geteilt, Lösungen gesucht und mit Vertretern der Politik debattiert.
Hier finden Sie ein kurzes Video der einen Einblick in die Veranstaltung gibt:
Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel (vimeo)
_____________________________________________________________________
25.08.2022 Kulturwoche vom 26. bis 31. September 2022

Der aktuelle Flyer der Kulturwoche im Roberto ist da und kann hier gelesen werden.
_____________________________________________________________________
13.05.2022 Nachträgliche Feier des 6. Lichtenberger Inklusionspreises 2020 an den Bewohner-Rat Wilde Füchse
Im Jahr 2020 erhielt der Bewohner-Rat Wilde Füchse den 6. Lichtenberger Inklusionspreis für ihre Arbeit als Selbstvertreter. Da zu dieser Zeit die Pandemie tobte,
war die Übergabe nur unter sehr geringer Beteiligung (Zwei Wilde Füchse und deren Assistenten waren anwesend) im Lichtenberger Rathaus möglich.
Am 06. Mai 2022 konnte nun endlich die Feier nachgeholt werden. Gleichzeitig wurde der Lichtenberger Beirat von und für Menschen mit Beeinträchtigungen entlassen und der aktuelle Beirat neu berufen. Dieser tagt bis 2026 und kümmert sich um alle Belange von und für Menschen mit Behinderungen im Bezirk Lichtenberg. Der Bewohner-Rat Wilde Füchse ist hier ebenfalls sehr aktiv tätig und nimmt an allen Gremien mit Eifer teil.
Wer den schönen Preis einmal sehen möchte, kann Fr. Ulandowski, die Bereichsleiterin des Bereiches Wohngemeinschaften um einen Termin bitten.
Sie verwahrt ihn nämlich sicher und geschützt für uns in ihrem Büro auf. Im Anschluss an die Feierstunde gab es ein tolles Buffet.
Aber auch an eine Disco wurde gedacht; DJ Frank erwies sich als wahre Stimmungskanone.
Es war für alle Wilden Füchse und deren Assistent*Innen richtiggehend befreiend, unbeschwert und ohne Masken ausgelassen feiern zu können. Wir danken besonders Daniela Kaup (der Lichtenberger Beauftragten für Menschen mit Behinderungen) für die tolle Vorbereitung!
________________________________________________________________________
13.05.2022 Europäischer Protest-Tag am 05. Mai 2022


Am 05. Mai 2022 beteiligte sich der Bewohner-Rat Wilde Füchse an einem Stand im Rathauspark des Lichtenberger Rathauses. Es ging um den europaweiten Protest-Tag zu Inklusion und Barrierefreiheit.
Im Vorfeld fanden überwiegend online viele Gremien statt, um gemeinsam folgende Punkte festzulegen:
Was wollen wir machen?
Wie erreichen wir die Menschen?
Wie machen wir unser Herzensthema bekannt?
Gemeinsam mit unseren Assistent*Innen entschieden wir uns für einen Stand mit kleinen Experimenten zum Ansprechen aller Sinne, bevorzugt für Kinder. Aus einem Buch suchten wir entsprechende Experimente, die schnell ausführbar sind, heraus und besorgten uns die entsprechenden „Zutaten“ wie Würfelzucker, Tinte, bunte Knete, Schüsseln, 1 Ein-Cent-Stück, Lupe und weitere.
Wir liehen uns auch einen Pavillion, falls es regnen sollte.
Bei strahlendem Sonnenschein wurde unser Stand von sehr vielen Menschen besucht.
Wir führten interessante Gespräche und lernten neue Menschen aus Politik und von anderenTrägern kennen.
Ebenso unterhielten sich mit uns Menschen, die noch nie von Inklusion und Barrierefreiheit gehört hatten!
__________________________________________________________________________